Plastik-Fasten Part IV.: Kosmetik

Woche drei meines Plastik-Fastens ist nun auch schon wieder so gut wie rum. Viel zu sagen gibt es eigentlich nicht. Ich habe die Woche großteils von meinen Vorräten gelebt. Das Lauch-Experiment auf meinem Fensterbrett musste ich leider abbrechen, bzw. verzehren. Ich denke, der Lauch stand zu tief im Wasser und wurde dadurch unten ziemlich matschig. Beim nächsten Mal versuche ich es mit weniger Wasser.

Und da es nun nichts besonders Erwähnenswertes in meinem Konsumverhalten gab diese Woche, widme ich mich hier mal dem Thema Kosmetik. Als bekennendes Püppchen, was sich jeden Tag und im Allgemeinen auch sehr gerne schminkt, brauche ich schon eine ganze Menge Kosmetik-Produkte. Lange habe ich mir keine Gedanken gemacht über Qualität und Inhaltsstoffe. Es musste billig sein und seinen Zweck erfüllen. Im Laufe der Zeit, fing ich aber mehr und mehr an, darauf zu achten, was ich mir da ins Gesicht schmiere. Ich versuchte, darauf zu achten hauptsächlich vegane Kosmetik zu verwenden. Hier wird man mittlerweile bei dm auch im Billigsegment fündig. Außerdem versuchte ich, insgesamt weniger Produkte zu benutzen. Ich hatte mit 18, 19 echt schlimme Hautprobleme. Das ist ein Teufelskreis. Mir war das total unangenehm, sodass da immer ordentlich kaschiert und abgedeckt wurde. Das macht Hautunreinheiten natürlich nur noch schlimmer. Ich denke, dass sich viele Hautprobleme auch durch die vegane Ernährung gebessert haben, aber natürlich auch durch psychisches Wohlergehen. Das Absetzen der Pille bzw. des Nuvarings hat glücklicherweise keine Veränderung meiner Haut mit sich gezogen.

Erstaunlich, dass ich schon immer eine extrem empfindliche Haut mit Neigung zu Allergien und Rötungen habe und mir jahrelang keine Platte über die angemessene Pflege gemacht habe. Das soll ich jetzt ändern. Immerhin bin ich 30, meine Haut wird nicht jünger. Ich folge in der letzten Zeit bei Instagram einer Menge Accounts, die sich ebenfalls mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen. Und ich muss sagen, da habe ich mir den ein oder anderen Tipp abgeschaut.
Meine Abschminkroutine habe ich schon vor einem Jahr ungefähr auf Kokosöl und waschbare Wattepads umgestellt. Seit Kurzem benutze ich spezielle Pads, die ganz ohne Öl auch das Make-up entfernen. Ich denke, es liegt an der Oberflächenstuktur. Dabei sind sie weich und hautschonend. Die bekommt man auch bei dm. Seit zwei Wochen benutze ich danach Rizinus-Öl. Das ist ein echtes Multitalent. Es spendet Feuchtigkeit, strafft, fördert den Haarwuchs, hilft gegen Pigmentflecken, gegen Schuppen, man kann es auch für die Haare verwenden und im Notfall funktioniert es wohl auch als natürliches Abführmittel. Zudem ist es sehr günstig und man bekommt es meist in kleinen Glasflaschen mit einer Pipette. Da hat man ein tolles nachhaltiges Produkt für eine ganze Menge Anwendungsgebiete, das finde ich richtig klasse. Ich trage das Öl mit einem Jade-Gesichtsroller bzw. einem Guasha-Jade-Massagestein auf. Auch das habe ich von Instagram. Beides bekommt man sehr günstig online aber mittlerweile auch bei dm und Kaufland. Bei YouTube findet man tolle Anwendungsmöglichkeiten. Ich finde, es erfrischt und strafft mein Gesicht. Im Nacken kann man damit auch leichte Verspannungen ausstreichen. Ich neige tatsächlich und vor allem im Winter dazu, schuppige Stellen im Gesicht zu bekommen. Seit Jahren finde ich kein wirkliches Mittel, um diese dauerhaft zu bekämpfen. Das Rizinus-Öl scheint es wirklich besser zu machen. Am Ende meiner abendlichen Pflegeroutine bestreiche ich noch Wimpern und Augenbrauen mit dem Öl. Auch die haarwuchsfördernde Wirkung ist kein Gerücht.

In Sachen Shampoo, Duschgel, Spülung und Co. hat sich die Kosmetik-Industrie auch schon eine ganze Menge einfallen lassen. So gibt es das alles mittlerweile als festes Seifenstück, sogar feste Spülung und feste Körperbutter habe ich mittlerweile gefunden. Und ich muss sagen in der Anwendung ist es genauso easy wie die herkömmlichen Produkte. Ich meine sogar, sie sind wesentlich ergiebiger. Ich habe mir allerdings auch abgewöhnt, meine Haare jeden Tag mit Shampoo zu waschen.
Rasur geht natürlich auch plastikfrei und das schon lange. Bereits letztes Jahr im Sommer habe ich mir einen Rasierhobel gekauft, natürlich in Gold. Die Anwendung bedarf etwas Übung. Am Anfang habe ich mich echt oft geschnitten. Aber mittlerweile geht es.

Ich habe aber bei Woodberg – ebenfalls durch eine Influencerin – einen etwas höherpreisigen Rasierer gesehen, der auch ohne Plastik auskommt, aber einen Schwungkopf hat. Der macht die Rasur wohl deutlich angenehmer. Evtl. investiere ich in den bald noch. Auf der Seite mal ein bisschen zu stöbern lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe dort tolle Produkte für meine Locken gefunden. Die sind zwar auch etwas teurer, aber man kann einen „Less Waste Filter“ anwenden und bekommt so nur die Produkte angezeigt, die ohne Plastik bzw. nachhaltig verpackt sind. Und die Produkte sind aus rein natürlichen Inhaltsstoffen, es ist nachvollziehbar, was drin ist. Und sie sind wirklich bei weitem ergiebiger, als die meisten Drogerieprodukte. Wenn ich es mir recht überlege, ist es mir schon wichtig zu wissen, was ich mir auf Haut und Haare schmiere.

So, zur Abendroutine muss es natürlich auch noch eine Morgenroutine geben. Morgens benutze ich ein Hyaluron-Serum und Vitamin C, um meine Haut frisch und strahlend für den Tag zu machen. Diese massiere ich ebenfalls mit dem Jade-Roller ein. Der Jade-Roller transportiert zudem Schlacken ab und wirkt abschwellend, glättend und hilft der Haut wohl nachhaltig ihre Straffheit zu behalten. Schauen wir mal….
Nachdem die Pflege eingezogen ist, kommt eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor drauf. Und dabei ist egal, ob Sonne scheint oder nicht. So ist die Haut auch vor künstlicher Lichteinstrahlung wie bspw. vom PC geschützt. Das ist wichtig und die meisten wissen das gar nicht. Ich bin ja ohnehin sehr hellhäutig, da muss ich auf so etwas besonders achten.
Danach kommt ein leichtes Make-up. Dazu habe ich Nyx von dm entdeckt, die (so glaube ich) ausschließlich vegane Produkte im Sortiment haben. Von Nyx gibt es in Sachen Make-up tatsächlich alles. Die Lippenstifte sind auch total super und bezahlbar. Ich denke, ich werde nach und nach alle meine Produkte auf diese Marke umstellen. Lidschatten Eyeliner usw. habe ich aktuell noch reichlich. Daher mache ich mir darum erst Gedanken, wenn es so weit ist.

Was das angeht, muss ich mich manchmal schon etwas bremsen, nicht direkt alles neu zu kaufen, sondern so geduldig zu sein, erst einmal alles, was noch da ist aufzubrauchen. Ich denke und hoffe aber, dass ich mit den zwar im Einkauf etwas teureren Produkten insgesamt doch günstiger komme, da sie ergiebiger sind und ich weniger verschiedene Produkte benötige. Das kommt dem Gedanken minimalistischer zu leben auch sehr zugute. Ziel soll es sein, dass ich mir in Zukunft weniger Gedanken um solche Dinge machen muss, weil ich nicht ständig wieder etwas nachkaufen muss. Das spart zudem Zeit und schont auf lange Sicht hoffentlich den Geldbeutel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s